D-Dur auf Gitarre + Klavier
Schreibweise | D, D-Dur, D Major (englisch) |
Grundton | D |
Tongeschlecht | Dur |
Vorzeichen | zwei Kreuze ♯: fis und cis |
Intervall | 1 – 3 – 5 (Grundton – gr. Terz – reine Quinte) |
Dreiklang | d – fis – a |
Paralleltonart | h-Moll |
Kadenz | D – G – A – D |
Tonika | D-Dur |
Subdominante | G-Dur |
Dominante | A-Dur |
Tonleiter | d – e – fis ^ g – a – h – cis ^ d |
D-Dur auf der Gitarre
Hörbeispiel
Der D-Dur Akkord klingt am besten als Leergriff. Er ist einer der einfachsten Akkorde und sollte zu den ersten Griffen beim Erlernen des Gitarrenspiels gehören. Zudem ist D-Dur eine der am häufigsten benutzten Tonarten.
Richtig Gitarre lernen: Von Anfang an
Unser Tipp: Online-Gitarrenkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger*
Dieser Kurs ist – insbesondere in Zeiten von Corona – der ideale Einstieg in die Welt der Gitarre und vermittelt die wichtigsten Grundkenntnisse für Akustik-Gitarre auf eine moderne & zeitgemäße Art.
D-Dur als Gitarren-Tab
Hier siehst du den D-Dur Akkord als Gitarren-Tab. Dies ist eine vereinfachte Darstellung von Noten auf dem Griffbrett und eine super einfache Alternative zu klassischen Noten. Ob du als Anfänger überhaupt Noten lesen lernen solltest erfährst du in unserem Ratgeber: Gitarre spielen ohne Noten.
e|-------2-------
h|-------3-------
G|-------2-------
D|-------0-------
A|-------x-------
E|-------x-------
D-Dur als Barré-Griff
Als Barré-Akkord kann D-Dur im 5. Bund in der A-Dur Form, im 10. Bund in der E-Dur Form und im 2. Bund in der C-Dur Form gegriffen werden.
D-Dur im 2. Bund als offener Akkord
D-Dur als Barré-Akkord im 5. Bund in der A-Form
D-Dur Tonleiter (Skala) für Gitarre
-----------------------------6--8-10-
---------------------5--7--9---------
---------------5--7------------------
------4--6--8------------------------
-5--7--------------------------------
-------------------------------------
D-Dur auf dem Klavier
Hörbeispiel
So klingt der D-Dur Dreiklang (Akkord) auf dem Klavier (inkl. 1. + 2. Umkehrung)
Richtig Klavier lernen: Von Anfang an
Unser Tipp: Online-Klavierkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger*
Lerne die Grundlagen und ersten Schritte am Klavier mit Leichtigkeit und Spielfreude.
D-Dur Dreiklang
Der D-Dur Dreiklang besteht aus den drei Tönen D, Fis und A. Diese Reihenfolge wird als Grundstellung bezeichnet. Ändert sich die Anordnung der Töne spricht man von der 1. oder 2. Umkehrung.
Grundstellung:
- 1 – Prim (Grundton): d
- 3 – gr. Terz: fis
- 5 – reine Quinte: a
1. Umkehrung: fis – a – d (Sextakkord)
2. Umkehrung: a – d – fis (Quartsextakkord)
Hilfreich für Anfänger
Aufkleber für Klaviertasten
D-Dur Tonleiter
d – e – fis ^ g – a – h – cis ^ d
D-Dur Tonleiter
Beliebte Fragen und Antworten
Was ist D-Dur?
Die entsprechende Tonleiter und der Grundakkord dieser Tonart, werden mit dem Begriff D-Dur bezeichnet.
Wie heißen die Töne der D-Dur Tonleiter?
Eine D-Dur-Tonleiter hat die Töne d, e, fis, g, a, h und cis
Welche Tonart ist die Paralleltonart zu D-Dur?
h-Moll
Welche Vorzeichen hat D-Dur?
D-Dur hat als Vorzeichen zwei Kreuze ♯: fis und cis
Was ist ein D-Dur Dreiklang?
Der D-Dur Dreiklang besteht aus den Tönen d – fis – a wobei das d der Grundton, fis die Terz und a die Quinte ist. Der Dreiklang wird auch als dreitöniger Akkord bezeichnet.
Was ist ein D-Dur Akkord?
Der einfachste D-Dur Akkord besteht aus den drei Tönen des Dreiklangs: d – fis – a